Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen stehen bei ravionthaleqa im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen und verwenden.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die ravionthaleqa GmbH mit Sitz in der Bürgerweide 12F, 20535 Hamburg, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner im Bereich Ausgabenbudgetierung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +494072750540 oder per E-Mail an info@ravionthaleqa.com. Wir beantworten Ihre Anfragen schnell und umfassend.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website ravionthaleqa.com werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform unerlässlich und helfen uns dabei, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Dienste
- Name und URL der aufgerufenen Datei oder Funktion
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und dessen Version sowie Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge und Meldung über erfolgreichen Abruf
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Budgetierungs-Tools registrieren, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, jedoch für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform erforderlich.
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse für die Kontoerstellung
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert mit SHA-256)
- Unternehmensdaten bei Geschäftskunden (optional)
- Präferenz-Einstellungen für personalisierte Budgetempfehlungen
- Kommunikationseinstellungen für Newsletter und Updates
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken verarbeitet. Jede Verwendung erfolgt auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO und dient der Verbesserung Ihrer Erfahrung mit unseren Finanzplanungstools.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Wartung unserer Budgetierungsplattform
- Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung und Budgetempfehlungen
- Kommunikation bezüglich Ihres Kontos und unserer Services
- Technischer Support und Kundenservice
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonymisierte Analyse
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der Plattformsicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.
Angewandte Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung unserer Budgetierungs-Services und den damit verbundenen Support.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir verarbeiten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen. Dazu gehören die Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit und die Verhinderung von Missbrauch.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter-Versand oder erweiterte Analyse-Funktionen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten, klar definierten Fällen ist jedoch eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wir achten dabei stets darauf, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Provider und technische Service-Partner für den Betrieb unserer Plattform
- Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
- Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- Rechtsberater: Anwälte und Steuerberater zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
- Analysedienste: Anonymisierte Daten für Plattformverbesserungen (nur mit Einwilligung)
Vertraulichkeitsgarantie: Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag verarbeiten.
6. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Aktuell nutzen wir ausschließlich Server-Standorte innerhalb Deutschlands und anderer EU-Mitgliedstaaten. Falls zukünftig eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU erforderlich werden sollte, werden wir Sie darüber informieren und entsprechende Garantien für den Datenschutz sicherstellen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Konkrete Speicherfristen
- Kontodaten: Bis zur Löschung des Kontos plus 12 Monate für eventuelle Nachfragen
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Support-Kommunikation: 3 Jahre für Qualitätssicherung und Nachvollziehbarkeit
- Anonymisierte Analysedaten: Unbegrenzt für Statistiken und Verbesserungen
8. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und vollständig innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Ihre Rechte im Einzelnen
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt
- Firewalls und Intrusion-Detection: Schutz vor unautorisierten Zugriffen
- Regelmäßige Backups: Sichere Datensicherung in getrennten Systemen
- Zugriffskontrollen: Strenge Beschränkung des Datenzugriffs auf autorisierte Mitarbeiter
- Monitoring: Kontinuierliche Überwachung aller Systeme auf Anomalien
- Updates: Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nur nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung und wird protokolliert. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichtet.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Cookie-Kategorien
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten und Spracheinstellungen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Budgetansichten und individuelle Einstellungen. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert verarbeitet.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
ravionthaleqa GmbH
Bürgerweide 12F
20535 Hamburg, Deutschland
Telefon: +494072750540
E-Mail: info@ravionthaleqa.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.